Reflexion und
Feedback
Es ist sinnvoll den eigenen Lernprozess zu reflektieren und sich Feedback einzuholen. Das gilt für die Lernenden, wie auch für die Lernbegleitenden/Lehrkräfte. Hier finden Sie unterschiedliche Methoden, um jenen Reflexions -und Feedbackprozess durchzuführen.
Viel Spaß beim Entdecken!
Appreciative Inquiry
Mit einer wertschätzenden Erkundung auf das fokussieren, was gut läuft oder gemeinsam als Vision entwickelt werden kann.
Blitzlicht
Schnell die Meinung oder Ansicht von allen Teilnehmenden erfassen und besprechen.
Selbst-reflexion
Die Selbstwahrnehmung und -entwicklung durch Eigenreflexion und Ressourcenarbeit stärken.
Evaluations-methoden
Feedback von Lernenden einholen und zur Reflexion und Evaluation nutzen.
Feedback-methoden
Werkzeuge kennen, wie Feedback leicht gegeben werden kann (analog und digital).
Kanban-Board
Lern- oder Arbeitsaufgaben nach to do, in Bearbeitung und Fertig übersichtlich auf einer Tafel dokumentieren.
Lernlogbuch
Den Lernprozess und die Lernergebnisse reflektieren, dokumentieren und Feedback bekommen.
Mnemo-techniken
Anregungen für die Nutzung von Techniken, um Informationen besser aufzunehmen und zu behalten.
Portfolio
In Portfolios sammeln und reflektieren die Lernenden ihre erlernten Inhalte und Arbeitsergebnisse.
Reflecting Teams
Beobachtende in der Kommunikation zur Reflexion einsetzen, um neue Sichtweisen, Perspektivwechsel und eine Auflösung ggf. festgefahrener Diskussionen zu erreichen.
Reframing
Durch eine neue Rahmung neue Sichtweisen zum Erkennen und Lösen eines Problems gewinnen.
Retrospektive
Strukturierte Rückschau, in der eine Lerngruppe vergangene Prozesse reflektiert, um Erfolge zu feiern, Herausforderungen zu identifizieren und konkrete Verbesserungen für die Zukunft abzuleiten.
Systemauf-stellungen, Skulpturen
Dynamiken, Beziehungen und Strukturen innerhalb eines Systems darstellen und reflektieren.
Tagebuch-methode
Lernende halten Ihre Gedanken, Erfahrungen, Ideen, Fortschritte schriftlich (analog oder digital) fest.
Wissensspiel
Wissen in spielerischen Formen erinnern, festigen und wiederholen, um komplexe Inhalte zu erfassen.
Didaktik & Literatur
Erfahren Sie mehr
Kontakt
Lernen Sie uns kennen
Reich & Partner
Besuchen Sie unsere Reich & Partner Website